Tenuta Castello di Morcote ist ein 150 Hektar grosses Landwirtschafts- und Weingut; sie liegt auf einer Landzunge, die vollständig vom Luganersee umgeben ist, und umfasst sieben Hektar terrassierte Weinberge, Olivenhaine, ausgedehnte Weiden und Wälder. Im Herzen des Anwesens steht dominierend das im 15. Jahrhundert erbaute Schloss Morcote.
Dieser magnetische Ort, eingebettet zwischen den Voralpen und der Po-Ebene, profitiert von einem aussergewöhnlichen Terroir für den Weinbau. Die Weinberge liegen auf 400 bis 500 m über dem Meeresspiegel an steilen Südhängen, das Klima wird durch thermische Seewinde reguliert und der Boden besteht aus rosa Porphyr, einem Quarzit vulkanischen Ursprungs: einzigartig im Tessin.
Die Familie Gianini ist seit vier Generationen im Besitz des Weinguts und betreibt mit viel Leidenschaft und Engagement Weinbau. Der Weinberg wird mit Gras bewachsen und die Arbeit erfolgt überwiegend von Hand. Dabei werden die Prinzipien der ökologischen und biologisch-dynamischen Landwirtschaft befolgt und es wird im Einklang mit der Natur gearbeitet, um die Artenvielfalt zu schützen und zu fördern.
In den Terrassenweinbergen rund um das Schloss Morcote werden die Rebsorten Merlot, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon und Chardonnay angebaut.
Weiter südlich, im Mendrisiotto, einer Region, die durch kalkhaltige Böden gekennzeichnet ist, liegen die Weinberge von Ligornetto, Tremona und Morbio Superiore, in denen Merlot, Cabernet Sauvignon und Petit Verdot sowie die meisten weissen Trauben, d.h. Chardonnay und Sauvignon Blanc, angebaut werden.
Im Keller werden die Trauben mit möglichst wenig Eingriffen begleitet, damit die Weine das Terroir, aus dem sie stammen, bestmöglich und authentisch zum Ausdruck bringen können.